Schöpfungserzählung 2. Teil, der substantielle Denk- und Selbstbestimmungsakt und die Zeitvorstellung

Um zum zeitlosenIm Anfang“ von Gen 1, 1 aufzusteigen, ist es notwendig, den Ursprung der Zeitvorstellung zu erreichen:

1) FICHTE setzt in § 3 seines NATURRECHTS 1796 mit dem als Zirkel beschriebenen Verhältnis von zwecksetzender freier Wirksamkeit und Objektvorstellung an – kein Handeln ohne Zweckbegriff, kein Zweckbegriff ohne Handeln – in dem sich ein endliches Vernunftwesen („Subjekt“) als dem Ausgangspunkt seiner freien Wirksamkeit anfänglich befindet.Weiterlesen