Ich war ja einmal von den Schriften Niklas Luhmann sehr angetan.
Er forderte mich stark heraus. Das war 2014.
Siehe pdf-Link -download: 13 Anfragen
Philosophische Übungen
Ich war ja einmal von den Schriften Niklas Luhmann sehr angetan.
Er forderte mich stark heraus. Das war 2014.
Siehe pdf-Link -download: 13 Anfragen
Zwecks leichterer Lesbarkeit und Hervorhebung der Zitate in rot – siehe wiederum als pdf-download:Transzendentale Logik – 4. Teil… Weiterlesen
Transzendentale Logik – 3. Teil. Paraphrase, Stunden 12 – 30
Zwecks leichterer Lesbarkeit und Hervorhebung der Zitate in rot siehe oben – als pdf-download … Weiterlesen
Es geht um das Verhältnis Logik und Philosophie und inwiefern die Logik als philosophische Wissenschaft anzusehen ist.
Die Philosophie sieht an das Wissen und hat das ganze Wissen zum Gegenstand. Nur ein Teil davon wird angesehen durch das Organ der Logik.… Weiterlesen
KLAUS KAHNERT, Sprachursprung und Sprache bei J. G. Fichte. In: Sinn-Reflexion-Freiheit. Aspekte der Philosophie J. G. Fichtes. Hrsg. v. C. Asmuth, 1997, 191-219.
I) Ich referiere hier anfangs einen Artikel von Klaus Kahnert und möchte in einem zweiten Punkt die Sinnbestimmung der Sprache weiterführen.… Weiterlesen