RGV – „Drittes Stück“, Volk Gottes und Reich Gottes

Drittes Stück.
Der Sieg des guten Princips über das böse und die Gründung eines Reichs Gottes auf Erden.

Nach der vermeintlichen1 Ableitung des Guten wie Bösen aus dem Akt der Freiheit in der Art und Weise einer richtigen oder verkehrten Maximengebung, ferner der bloß moralischen Deutung der Person JESU und anderer moralischen Deutungen biblischer Geschichten (z.Weiterlesen

Freiheit als Ursprung des Rechts?

Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann (Hagen): Freiheit als Ursprung des Rechts und der Sinn des Begriffs ‚Liberalismus‘ (Vortrag, KU, Linz, 27. 5. 2019)

Das Thema der Rechtsbegründung interessiert mich schon lange. Zufällig kam ich zu diesem obigen Vortrag zurecht. Ich möchte eingangs dankend hervorheben, dass a) der Referent eine Zusammenfassung seines Vortrags austeilen ließ; ferner b) dass der Vortrag online gestellt wurde, sodass man nochmals dieses so dichte Referat nacharbeiten konnte.Weiterlesen

Genetische Erkenntnis – 3. Teil

Der Begriff „Genesis“ selbst ist ein Grundterm in der Vermittlung des reflexologischen Sich-Bildens und der Idee vollkommener Liebe, ist letztlich ein Zusammenhalt und eine Einheit von Theorie und Praxis, ist Übergang vom Bild der Liebe zur Idee vollkommener Liebe.
Dies führt jetzt notwendig zu den Anschauungsformen von Zeit und Raum und zum Anfang einer faktischen Zeit.
Weiterlesen

Genetische Erkenntnis – 2. Teil

J. Widmann hat in seiner Analyse der 16 möglichen Begriffsformen des Wissens in der WL 1804/2 von Fichte den Begriff der „Genesis“ durchdacht.1

In der 21. und 22. Stunde der WL 1804/2 von Fichte kommt der Begriff der „Genesis“ genau an den Stellen eines zuerst angenommenen „problematischen“ Solls vor, schließlich aber in einem vom transzendentalen Wissen bewährten Soll, sodass gesagt werden kann: „Ein Soll ist in seinem innersten Wesen selber Genesis, und fordert eine Genesis“.Weiterlesen

Was ist genetische Erkenntnis – 1. Teil

Es ist mir immer schon eine Frage gewesen, wie lässt sich eine philosophische Wahrheit mit einer durch die Tradition bekannt gemachten Offenbarungswahrheit des Glaubens vermitteln. Von der Philosophie her ist die Aufgabe gestellt, Wahrheit zu erkennen und sie darzustellen; von der Religion und konkret der christlichen Offenbarungsreligion her gesehen, die Wahrheit ebenfalls zu erkennen und vor allem zu leben.Weiterlesen