Ich war ja einmal von den Schriften Niklas Luhmann sehr angetan.
Er forderte mich stark heraus. Das war 2014.
Siehe pdf-Link -download: 13 Anfragen
Philosophische Übungen
Ich war ja einmal von den Schriften Niklas Luhmann sehr angetan.
Er forderte mich stark heraus. Das war 2014.
Siehe pdf-Link -download: 13 Anfragen
Weil mich die Sache berührt, will ich nach den transzendentalkritischen Bedingungen fragen, die einen Begriff konstituieren. Ich setzte von vornherein voraus, dass solche kirchlichen Ämter wie „Bischof“, „Priester“, „Diakon“ nicht bloß leere Begriffe sind, Relikte einer verworrenen Naturreligion, historisch undurchschaubar, oder umgekehrt, bloß gesatztes kirchliches Recht und beliebig eingeführte Begriffe von frühkirchlichen Kanonisten, sondern einen qualitativen, sakramentalen Gehalt der Erkenntnis in sich tragen können.… Weiterlesen
Zwecks leichterer Lesbarkeit und Hervorhebung der Zitate in rot – siehe wiederum als pdf-download:Transzendentale Logik – 4. Teil… Weiterlesen
Transzendentale Logik – 3. Teil. Paraphrase, Stunden 12 – 30odt
Zwecks leichterer Lesbarkeit und Hervorhebung der Zitate in rot siehe pdf-download… Weiterlesen
Transzendentale Logik – 2. Teil. Paraphrase der ersten elf Stunden
Es geht um das Verhältnis Logik und Philosophie und inwiefern die Logik als philosophische Wissenschaft anzusehen ist.
Die Philosophie sieht an das Wissen und hat das ganze Wissen zum Gegenstand.… Weiterlesen