Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen bloßer Vernunft, 1793 – Stichworte zum „Ersten Stück“

 

I. Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (A 1793; B 1794)

Stichworte zu „Der philosophischen Religionslehre Erstes Stück. Von der Einwohnung des bösen Prinzips neben dem guten; d. i. vom radikal Böse in der menschlichen Natur.“

1) Was ist das Böse?

Weiterlesen

Stichworte zur Anweisung zum seligen Leben, 11. Vorlesung u. Beilage, 7. Teil

S 551  Elfte Vorlesung

Diese Vorlesung bringt inhaltlich keine neue Ableitung oder Erläuterung der Standpunkte mehr, dafür aber einige persönliche Details und Erfahrungen Fichtes.  Sehr interessant ist nochmals die „Beilage“ zur Sicht Jesu Christi. Natürlich kann ich diese Sicht nicht teilen, aber hat sich von den anderen Philosophen fichtescher Umgebung jemand so ernstlich damit befasst wie er?… Weiterlesen

Stichworte – Anweisung zum seligen Leben, 7. – 8. Vorlesung, 5. Teil

S 492 – Siebte Vorlesung

Die im genetischen Verstehen der Äußerung und Sich-Erscheinung des Absoluten grundsätzlichen Spaltung in eine objektivierende, projizierende Sehweise eines objektiven und subjektiven Seins hängen in einer Fünffachheit der Projektion und Objektivation zusammen.

Fichte möchte jetzt die Differenzierung der Standpunkte herausarbeiten, wobei sie nie für sich alleine und isoliert existieren können.Weiterlesen