Zwecks leichterer Lesbarkeit und Hervorhebung der Zitate in rot – siehe wiederum als pdf-download:Transzendentale Logik – 4. Teil… Weiterlesen
Kategorie: Fichte
Transzendentale Logik – 3. Teil. Paraphrase, Stunden 12 – 30.
Transzendentale Logik – 3. Teil. Paraphrase, Stunden 12 – 30odt
Zwecks leichterer Lesbarkeit und Hervorhebung der Zitate in rot siehe pdf-download… Weiterlesen
Transzendentale Logik – 2. Teil. Paraphrase der ersten elf Stunden TL 1812.
Transzendentale Logik – 2. Teil. Paraphrase der ersten elf Stunden
1. Stunde – Logik und Philosophie, vom Blick
Es geht um das Verhältnis Logik und Philosophie und inwiefern die Logik als philosophische Wissenschaft anzusehen ist.
Die Philosophie sieht an das Wissen und hat das ganze Wissen zum Gegenstand.… Weiterlesen
Philosophie zur Sprache
Zur Philosophie der Sprache
Inhaltsverzeichnis
1) Überblick 1
1. 1) Sprache aus dem apriorischen Begriff ihrer selbst. 4
1. 2) Sprache ist notwendig aus der apriorischen Interpersonal-Natur des Vernunftwesens Mensch abgeleitet. 10
1.3) Sprache als Wunder 13
Ziemlich am Anfang der Entdeckung der WL schrieb Fichte bereits einen bemerkenswerten Artikel zur Sprache: „Von der Sprachfähigkeit und dem Ursprung der Sprache“ (1795) (siehe Werke GA I/3, S 91ff).… Weiterlesen
WL 1811 – 2. Teil
2) Das Sein der Erscheinung und das Soll und das Als des Denkens.
Ein Bilden (verbal bilden) gibt es nur, inwiefern das Vermögen wirklich „u. in der That ist“ (ebd. 12. ? Vorlesung, S 74 Z 13). Das Vermögen bildet und bildet durch sich ein Bild.… Weiterlesen