Lektüre – Aloisia Moser, Kant, Wittgenstein, and the Performativity of Thought, 2021

1) A. Moser, S 1ff „Introduction: Kant’s Acts of the Mind and Wittgenstein’s Projection Method

Dem Anschein nach möchte A. Moser die beiden Philosophen Kant und Wittgenstein vergleichen und kombinieren, um eine, ja was, „performative“ Erkenntnistheorie zu gewinnen? Ob das möglich ist, darf bezweifelt werden, denn beide Philosophen gehen von jeweils anderen formalen Standpunkten und jeweils anderen Inhalten aus.… Weiterlesen

Charles William Morris, Zeichentheorie – 1. Teil (Anfrage)

Die Lektüre von „Grundlagen der Zeichentheorie“ und „Ästhetik der Zeichentheorie“ von Charles William Morris, Erstauflage 1938/39, ist zweifellos sehr gefällig und kurzweilig.

C. W. Morris möchte die Philosophie auf eine klare Sprache zurückführen und sie selbst zu einer reinen Semiotik transformieren.Weiterlesen

Charles Sanders Peirce, Neue Elemente – 2. Anfrage

Die Semiotik, die Lehre vom Zeichen, ist eine eigene Wissenschaft geworden. Nach einem Begründer der Semiotik, Charles Sanders PEIRCE, ist aber das eine unabschließbare Wissenschaft, weil der Kernbegriff (Bild) des „Zeichens“ selbst  ein unabschließbarer Begriff ist, insofern jede Deutung eines Zeichens ein weiteres Zeichen setzt, wodurch ersteres Zeichen verstanden werden soll, und letzteres Zeichen der Erklärung verlangt nach einem weiteren Zeichen usw.… Weiterlesen