Priesterweihe der Frauen – 6 . Teil

Weil mich die Sache berührt, wollte ich nach  transzendentalkritischen Bedingungen fragen, die einen bestimmten Begriff konstituieren. Ich ging dabei davon aus, dass  kirchliche Weihämter wie „Bischof“, „Priester“, „Diakon“ nicht metaphysische, unerklärliche Begriffe, oder umgekehrt, dass sie  bloß künstliche, historisch beliebig eingeführte, und deshalb wieder beliebig abschaffbare Begriffe seien,  sondern  mit einem gewissen Sinn, transzendental ableitbar der Wissbarkeit nach, eingeführt wurden: Um die Idee der Erlösung  sakramental darzustellen, um Einheit und Kontinuität („succesio“) zu erzeugen.Weiterlesen