In den Ideen liegt das wahre Sein, Sophistes – 245e („Riesenkampf“) – 247d – 3.Teil

Sophistes – 245e („Riesenkampf“) – 247d – 3.Teil

Die Sache mit dem Seienden und seiendem Nicht-Sein (des Sophisten) und der oben sich herausstellenden radikalen Eins sei zwar noch nicht zu Ende diskutiert, aber PLATON bricht jetzt etwas abrupt ab und geht zu seiner Ideenlehre über – und setzt sich mit denen auseinander, die allein das Körperliche als seiend annehmen.Weiterlesen

Von der Unsterblichkeit der Seele, Menon 85d – 86b

1) Es gibt eine schöne Szene im Buch MENON, worin Sokrates beweist, dass jeder Mensch kraft seiner Seele an den ewigen Ideen und an der Unsterblichkeit Anteil haben muss.

Ein Sklave, der einem Menon gehört und bei ihm geboren und aufgewachsen ist, der noch nie etwas von Geometrie oder Mathematik gehört hat, gibt von sich her die richtigen Antworten, wenn er von Sokrates geschickt durch kluges, wissenschaftliches Fragen, befragt wird.Weiterlesen

Datenschutzerklärung

Angaben gemäß § 5 TMG:
Franz Strasser
St. Laurenz 26
4950 Altheim

Verantwortlich
für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RstV:
MMag. Dr. Franz Strasser
St.Laurenz 26

Prophet und Philosoph sind verschieden. Ersterer verkündet das Prinzipielle im Konkreten der Geschichte und der Ethik, letzterer formuliert es im Allgemeinen und abstrakt.Weiterlesen