Fichtes Sittenlehre – § 9, Folgerungen, ebd. S. 119 – 129, und § 10, ebd. S 129-139.
Bekanntlich geht es seit dem „Zweiten Hauptstück“ und ab § 4 um die „Realität“ und die „Anwendbarkeit des Prinzips der Sittlichkeit“ (ebd. S 62ff).… Weiterlesen
Philosophische Übungen
Fichtes Sittenlehre – § 9, Folgerungen, ebd. S. 119 – 129, und § 10, ebd. S 129-139.
Bekanntlich geht es seit dem „Zweiten Hauptstück“ und ab § 4 um die „Realität“ und die „Anwendbarkeit des Prinzips der Sittlichkeit“ (ebd. S 62ff).… Weiterlesen
Die Evolutionstheorie tut so, als ob sie aus empirisch aufgenommenen Tatsachen oder Berechnungen eine kausale Ursachenerklärungen späterer Erscheinungen aufstellen könnte. Sie erklärt etwas als Gewordenes aus etwas anderem, z. B. einen jetzt lebenden Fisch aus einem Fossil eines vor Jahrmillionen Jahren lebenden Fisch.… Weiterlesen