1) In einem komplexen Aufbau von empirischem Sinn, Einbildungskraft und Apperzeption (KrV A 115) ist für KANT eine objektive Erkenntnis möglich. Die letzte Übereinstimmung von Denken und Sein (traditionell als „Wahrheit“ definiert, adäquatio rei et intellectus) liegt dabei nach KANT in einer Verhältnisbestimmung von Begriffen a priori einerseits und Gegenständen sinnlicher Erfahrung andererseits.… Weiterlesen