J. S. Mill, Von der fundamentalen Sanktion des Nützlichkeitsprinzips – 3. Kapitel – 3. Teil.

Der Überschrift nach schließe ich jetzt auf eine juridische Abhandlung, die kommen wird. Wie verpflichtend und  politisch-gesellschaftlich kann ein Nützlichkeitsprinzip werden?   
Da bin ich  überrascht, dass J. S. MILL unter „Sanktion“  1.) etwas Äußeres,  Psychologisches meint, dann 2.) innere Gewissenszustände, und schließlich erst 3.)… Weiterlesen